Biedermeier Konsolen und Vitrinen
Biedermeier-Vitrine, um 1820
Kirsche massiv, in der Front, Gesimse und unterer Abschluss quer furniert und gespiegelt verarbeitet, Sprossentüren, im unteren Teil Kassettenbauweise, getrepptes Gesimse, angedeutete Säulen mit Kapitellen. Höhe 197 cm, Breite 132 cm, 115 cm Korpus, Tiefe 31 cm, Objekt: BiKV-001 Verkauft
Biedermeier-Konsoltisch, um 1810/15
Der Konsoltisch ist Walnuss, in der Platte geklappt und gespiegelt furniert, Zarge, Schublade und untere Ablage sind gespiegelt furniert, der untere Abschluss ist nach innen gezogen, er hat konische Säulen mit Basis und Kapitell und eine Schublade in der Front. Maße: Höhe 84 cm, Breite 78 cm, Tiefe 40 cm (Schubladenmaß: Breite 62 cm, Tiefe 26 cm). Objekt: BmKV-001
Biedermeier-Vitrine, um 1815/20
Pyramiden-Nuss auf Fichte furniert, gespiegelt furniert im Gesims und Schubladenteil, gespiegelt furnierte Rückwand, ebonisierte Abschlüsse, konische Beine, Maße: Höhe 183 cm, Breite 129 (max.), Tiefe 36,5 cm (max.), Verkauft
Biedermeier-Eckvitrine, wohl Berlin, um 1810/20
Pyramidenmahagoni, mit gewickelten Vollsäulen, geschnitzten Kapitellen und Basis, feine Fadeneinlagen an Korpus und Türen, Schinkelgiebel, profilierte Abschlüsse, originale Beschläge, Pfostenbeine.
Maße: Höhe 205 cm, Breite 95 cm, Schenkeltiefe 57 cm, Objekt: B-213 Anfrage
Außergewöhnliches Demi-Lune, Ende 18./Anfang 19. Jhdt.
Mahagoni, Blattvergoldung mit Akanthusblatt, in der Zarge florale Einlagen in Buchsbaum, kleine Schublade, breiter Sockel.
Maße: Breite 70 cm – Höhe 81 cm – Tiefe 33 cm, Objekt: B-215 Anfrage
Biedermeier-Vitrine, um 1820/25
Biedermeier–vitrine, um 1820/25
Kirsche massiv und gespiegelt furniert, unterer Teil in Kassettenbauweise, konische Beine, eine Schublade unter dem konkav-konvex geschweiften Gesims. Verkauft