Besondere Dinge
Refektoriumstisch, Spanien, Ende 17./Anfang 18. Jahrhundert
Kastanie, eingezogene Ecken, Platte mit Doppel-Bandeinlage in Bein, florale Bandeinlagen an den Wangen, Verstrebung mit mittigem Zapfen in Blattform.
Maße: 365 cm x 95 cm – Höhe 81 cm Verkauft
Laterne, süddeutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt.
Eisenblech getrieben und bemalt, Objekt: LL-004
Tisch, China, Ende 18./Anfang 19. Jhdt.
Palisander geschnitzt, Maße: 87 cm x 89 cm (Platte), Höhe 86 cm, Objekt: AA-001 Anfrage
Kaminböcke, Frankreich, 18. Jahrhundert
Bronze, feuervergoldet, Maße: Höhe 31 cm, Breite 31 cm, Objekt: BD-009 Anfrage
Bäuerliches Tischchen, Ende 18./Anf. 19. Jhdt.
wohl Wachau
Beschreibung folgt. Maße: Durchmesser 74 cm, Höhe 21 cm, Objekt: BD-008 Anfrage
Armlehnstuhl, Spätrenaissance/Frühbarock, um 1680/1700
Nuss geschnitzt mit Akanthusblattmotiven, Sitzfläche und Rückenlehne lederbezogen mit Blüten- und Blattranken, Beine gerillt, Stegverbindungen konisch gerillt.
Maße: Höhe 113 cm, Sitzhöhe 51 cm, Breite 57 cm, Tiefe 43 cm, Objekt: BD-800 Anfrage
Musealer Notenständer, Wien, um 1810/15
Donaumonarchie, Mahagoni, Zitronenholz, feine Marketerien, drei geschwungene konische Spitzfüße, auf Lyra des Notenständers feine Marketerien mit Blumen und Musikinstrumenten, höhenverstellbar.
Maße: maximale Höhe 160 cm, Breite 32 cm, Objekt: BD-005 Anfrage
Notenständer, England, um 1805/10
Mahagoni massiv und furniert, Fadeneinlagen in Ahorn, Höhenregulierung mit Messingschraube, zweiseitig nutzbar, kanneliertes Standbein, dreipassiger Fuß.
Maße: Höhe 146 cm (maximal), Breite 42 cm (48 cm aufgeklappt) Verkauft
Notenständer, 19. Jahrhundert
Nuss, gedrechselt, runder Standfuß mit ovalen Füßen, höhenverstellbar. Maße: Höhe 160 cm (max.), Breite 47 cm (Notenablage), Objekt: BD-010 Anfrage
Schiffsmodell, 19. Jahrhundert
Zweimaster mit Beischiff und originaler Glasglocke. Maße: Länge 44 cm, Höhe 39 cm (mit Glasglocke), Breite 19 cm, Objekt: BD-007 Anfrage
Biedermeier Tagesbett, um 1825
Kirsche quer furniert, ovale Form, geschwungenes Kopfteil, ausgestellte Beine.
Maße: Länge 175 cm (maximial), Breite 69 cm / 77 cm (max.), Höhe 71 cm (max.), 45 cm (Liegefläche), Objekt: B-12 Anfrage
Butler-Desk, England, 19. Jahrhundert
Mahagoni, Tischplatte verwandelbar in oval, Tragegriffe, perfekte Verarbeitung, ideal zum Servieren im Freien.
Maße: 119 cm x 89 cm (oval), Höhe 55 cm, Objekt: BD-003 Anfrage
Vitrinenaufsatz, um 1840
Weichholz, farbig gefaßt.
Maße: Höhe 113 cm (max.), Breite 134,5 (max.), Tiefe 45,5 (max.), Objekt: BD-001 Anfrage
Kleine Karaffe, 19. Jahrhundert
Rubiniertes Glas, geschnitten mit Jagdszenerie.
Maße: Höhe 11,5 cm (Karaffe), 6,5 cm (Glas), Objekt: BD-004 Anfrage
Große Wanne, Anfang 19. Jhdt.
Holz mit geschnitzten Füße, in oxidierter Kupferoptik, Objekt: BD-002 Anfrage
Kleine Bar, Mitte 19. Jahrhundert
Nuss, Kirsche und verschiedene Obsthölzer, Florale Einlegearbeiten, Inneneinrichtung mit Galerie für Gläser.
Maße: Höhe 91 cm, Breite 58 cm, Tiefe 39,5 cm, Objekt: KM-08 Anfrage
Truhenstuhl, norddeutsch, Ende 17./Anfang 18. Jahrhundert
Eiche geschnitzt mit Bändern, Schleifen und Blütenranken, originale Beschläge, original Schloss und Schlüssel
Objekt: D-100 Anfrage
Kleiner schwenkbarer Spiegel, um 1835
Berliner Eisen, Königliches Hüttenamt, durchbrochen gearbeitet mit floraler Ornamentik.
Maße: Höhe 30 cm, Breite 14 cm, Objekt: SV-001 Anfrage
Panele, Frankreich, 18 Jhdt.
Zwei Panele aus massivem Eichenholz mit extrem präzise und fein geschnitzten Reliefs. Erstes Panel mit Keulenmotiv, zweites Panel mit Degenmotiv. Beide Panele: Köcher mit Pfeilen, überkreuzte Lanzen, Äste vom Loorbeerbaum, im Wind flatterndes Schmuckband mit zentralem Medaillon. Besonders hervorzuheben ist die meisterliche, bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Schnitzkunst.
Maße: Höhe 38,5 cm Breite: 128 cm, Objekte: D-144 Anfrage
Außergewöhnlicher Wangentisch, 19. Jahrhundert
Nuss, Mittelsteg mit gedrechselten Säulen, Objekt: E-914 Anfrage
Kaminverkleidung, 19. Jahrhundert, wohl Berlin
Eisenguß, durchbrochen gearbeitet mit Ornament- und Greifmotiven, Reste alter Vergoldung, Maße: Höhe 108 cm, Breite 126 cm, Tiefe (max.) 58 cm. Objekt: D-110 Anfrage
Kaminholz-Behälter
Eisenblech, getrieben, mit Messing-Applikationen, Löwenköpfen mit Ring und Tatzenfüßen, Maße: Höhe 53 cm (max.), Breite 43 cm (max.), Tiefe 33 cm (max.). Objekt: D-102 Anfrage
Außergewöhnlicher Vorratsschrank, 15. Jahrhundert
Gespiegelte Eiche, Korpus durch Holzzapfen und große Holzdübel verbunden, Hand gebeilte Oberflächen mit vorderseitigem, in Zinnen- und Zackenform gesägtem Abschluss, zweitüriges Unterteil, Maße: Höhe 176 cm – Breite 84 cm – Tiefe 33 cm. Objekt: D-111 Anfrage
Außergewöhnlicher Schlüsselkasten, 19. Jahrhundert
Eisen, feinst gegossen. Maße: Höhe 62 cm, Breite 36 cm, Tiefe 7 cm. Verkauft
Wasserspeier, um 1900
Eisen, farbig gefaßt. Objekt: D-113 Anfrage
Kinder-Hobelbank, 19. Jahrhundert
Buche, integrierter Werkzeugkasten, mit seitlich angebrachter Zwinge und Bankhaken.
Höhe 75 cm, Breite 123 cm (max.), Tiefe 30 cm. Objekt: D-143 Anfrage
Kaselstreifen, deutsch, 16. Jahrhundert
Darstellung der Apostel, reliefartig gewebt mit Silberfäden, Objekt: D-106 Anfrage
Alpenländischer Schlitten, 18. Jahrhundert
„Renngeiß“
Holz und Eisen, Kufenabschluß mit geschnitztem Pferdekopf, Objekt: D-118 Anfrage
Paravent, Anfang 20. Jahrhundert
Mahagoni furniert, vierteilig, geschnitzte Blütendekoration, blattvergoldet, Objekt: BD-006 Anfrage
Paar Nadelkissen, frühes 18. Jahrhundert
Mit Monogrammen. Eisen geschmiedet und getrieben, schwenkbare Klemme mit Federung, Maße: Höhe 18 cm, Breite 12 cm (maximal), Objekt: D-123 Anfrage
Biedermeier-Ofenschirm, um 1820/25
Riegelahorn mit Fräsung, zwei einfach geschwungene, gefräste Beine, bestickte Leinenbespannung mit Darstellung eines türkischen Reiters, im Hintergrund Moschee mit Minaretten, Maße: Höhe 86 cm – Breite 55 cm. Verkauft
Säule, Empire, um 1800
Holz marmoriert. Maße: Durchmesser (Platte) 32 cm – Höhe 100 cm. Objekt: D-125 Anfrage
Telefon, um 1915/1920
Patent Nr. 178036, Kirsche. Wahlscheibe, Klingen und Aufhänger in Messing gedreht und gegossen, mit Kurbel für Verbindung. Objekt: D-142 Anfrage
Schachspiel, Nürnberg, Mitte 19. Jahrhundert
Figuren geschnitzt in Bein. Objekt: D-126 Anfrage
Schach, Dame und Mühle, 19. Jahrhundert
Objekt: D-127 Anfrage
Schach, Backgammon, China, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert
Sehr feine Lackarbeit, an den Seiten Goldmalerei mit Figurenstaffagen in landschaftlicher Umgebung, Maße: 42 cm x 21 cm – 42 cm x 42 cm (geöffnet). Objekt: D-128 Anfrage
Getreidemühle, alpenländisch, Ende 18. Jahrhundert
Objekt: D-136 Anfrage
Konsole mit Dach für Heiligenfigur
süddeutsch, 18. Jahrhundert
Geschnitzt und blattvergoldet, barocke Rocaillen, Blatt- und Blütenmotive, Maße: Gesamthöhe 78 cm, für Figurenmaß ca. 36-42 cm, Tiefe 16 cm. Objekt: D-103 Anfrage
Goldstickerei, Persien, Ende 18. Jahrhundert
Goldstickerei mit Granatapfelmotiv auf Seide. Maße: 89 cm x 93 cm. Objekt: D-137 Anfrage
Lacktablett, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Maße: Länge 77 cm – Breite 61 cm. Objekt: D-138 Anfrage
Emaillierte Tischplatte
Werkstatt Jörg Mans, nach einem Entwurf von Willi Nay. Keramikplatte. Durchmesser 110,5 cm, Objekt: D-139 Anfrage
Großer Granitbrunnen, 18. Jahrhundert
Datiert 1773. Maße: Höhe 73 cm – Durchmesser 113 cm. Objekt: D-140 Anfrage
Große Vase und Vorratsgefäß, Griechenland, 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 86 cm – Durchmesser 68 cm. Objekt: D-141 Anfrage