Biedermeier Kommoden
Biedermeier-Kommode, süddeutsch, um 1820/25
Kirsche auf Fichte gespiegelt furniert, dreischübig, flankierende, eingestellte ebonisierte Säulen, Plattenabschluss und unterer Abschluss ebonisiert, eingelegte Schlüsselschilder in Herzform, konische Beine.
Maße: Höhe 83 cm, Breite 102 cm, Tiefe 52 cm, Objekt: B-110 Anfrage
Frühe Biedermeier-Kommode, München, um 1810
Kirsche, Platte und Front mit Fadeneinlagen, drei Schubladen, konische Beine, Maße: Höhe 88,5 cm, Breite 115 cm, Tiefe 57,5 cm – Verkauft
Biedermeier-Aufsatzvitrine, um 1820/30
Nuss gespiegelt, quer und durchlaufend furniert, drei Schübe, original Glas, original Schlösser, hohe konische Beine. Maße: Höhe 199 cm, Breite 126 cm, Tiefe 53 cm, Objekt: BKV-001 Anfrage
Biedermeier-Aufsatzkommode, süddeutsch, um 1830
Kirsche massiv und Kirsche gespiegelt furniert, drei Schübe im unteren Teil, ebonisierte Abschlüsse. Maße: Höhe 189 cm, Breite 120 cm (Unterteil), 94 cm (Aufsatz, Tiefe 60 cm, Objekt: B-001 Anfrage
Biedermeier-Kommode, wohl Berlin, um 1820/25
Pyramidenmahagoni, in der Front und in der Deckplatte durchlaufend gespiegelt furniert, Korpus leicht konisch, in der Platte feine Bandeinlage in Buchs und Ebenholz, dreischübig, eingesetzte ebonisierte Schlüsselschilder, Pfostenbeine.
Maße: Höhe 89 cm, Breite 115 cm, Tiefe 59 cm, Objekt: B-113 Anfrage
Biedermeier-Kommode, wohl Berlin, um 1820
Geflammte Birke auf Fichte gespiegelt furniert. Front architektonisch mit drei Schubladen, Vollsäulen und Pfostenbeinen gegliedert. Wappenschilder, Zentralverriegelung.
Maße: Höhe 80 cm, Breite 93 cm, Tiefe 49 cm, Objekt: B-114 Anfrage