Biedermeier Kommoden

Biedermeier Kommoden


Biedermeier-Kommode, süddeutsch, um 1820/25

Kirsche auf Fichte gespiegelt furniert, dreischübig, flankierende, eingestellte ebonisierte Säulen, Plattenabschluss und unterer Abschluss ebonisiert, eingelegte Schlüsselschilder in Herzform, konische Beine.

Maße: Höhe 84 cm, Breite: 102 cm, Tiefe: 51 cm, Objekt: BK-115   Verkauft


Biedermeier-Kommode, zweischübig, süddeutsch, um 1820

Kirsche auf Tanne furniert, an den Schubladen gespiegelt furniert, innen gegenfurniert, obere und untere Abschlussleisten querfurniert, eingestellte ebonisierte Halbsäulen an beiden Seiten, elegante, konisch zulaufende Beine, originale Schlösser und Beschläge.

Maße: Höhe 85 cm, Breite 94 cm, Tiefe 50 cm, Objekt: BK-114    Anfrage


Biedermeier-Kommode, um 1820

Kirsche querfurniert, drei Schübe, ebonisierte Bandeinlagen an der Platte und den Schubladen, ebonisierte Wappenschilder, hohe Säbelbeine, Maße: Höhe 83 cm, Breite 91 cm, Tiefe 44,5 cm, Objekt: BK-112   Verkauft


Biedermeier-Kommode, wohl Berlin, um 1820/25

Pyramidenmahagoni, in der Front und in der Deckplatte durchlaufend gespiegelt furniert, Korpus leicht konisch, in der Platte feine Bandeinlage in Buchs und Ebenholz, dreischübig, eingesetzte ebonisierte Schlüsselschilder, Pfostenbeine.

Maße: Höhe 89 cm, Breite 115 cm, Tiefe 59 cm,  Objekt: B-113     Anfrage


Kleine Biedermeier-Kommode „Blender“

Kirsche, eine Schublade oben, darunter Tür mit vorgetäuschen Schubladen (Blender), schöne, ebonisierte, ausschwingende Füße, angedeutete, über Eck eingestellte und sich nach unten verjüngende, ebonisierte Säulen, leicht überstehende Platte, Messingbeschläge mit Löwenkopf-Dekoration und runden Zügen.

Maße: Höhe 90,5 cm, Breite 65,6 cm, Tiefe 39,5 cm, Objekt: BieK-001   Anfrage