Leuchter und Lüster
Deckenlampe Frankreich, um 1925/30
Signiert. Le verrerie d’art, Firma Charles Schneider „Le verre français“, Mehrschichtglas geätzt, Aufhängeketten können verlängert werden.
Objekt: LL-020 Anfrage
Deckenleuchte
Beschreibung folgt. Objekt: LL-021 Anfrage
Lüster, Eisen bronziert, Mitte 19. Jahrhundert
Blätter nach innen und außen in kleine und große Schnecken auslaufend, große Tropfbleche, alle Arme mit Blattmotiven dekoriert, innen in der Mitte eine Knospe, oben zweimal in Schnecken auslaufend
Maße: Höhe 76 cm, Durchmesser 52 cm, Objekt: LL-001 Anfrage
Jugendstil-Hängeleuchte, um 1900
Sehr schöne Jugendstil-Leuchte mit farbig gefasstem, opakem Glaskörper, Wein- und Weinblatt-Motiv, dreifache Aufhängung aus oben zuammenlaufenden Messing-Ketten, Deckenkrone
Höhe ges.: 90 cm, Höhe Leuchtenkörper: 31 cm, Durchmesser max. 20 cm Objekt: LL-112 Anfrage
Deckenkrone, um 1800
Große 12-armige Deckenkrone, Messing, zum Teil feuervergoldet, originale, feinst ziselierte Gliederketten, Maße: Höhe 105 cm, Durchmesser 87 cm, Objekt: LL-003 Anfrage
Kronleuchter, 19. Jahrhundert
Vierflammiger Kronleuchter mit stilisierten Blüten aus Kristallglas und Rankenwerk, farbig gefasst, elektrifiziert, Maße: Höhe 50 cm, Durchmesser: 45 cm Objekt: LL-107 Anfrage
Paar Deckenleuchten (Plafonièren)
Frankreich, 19. Jahrhundert
Geschliffenes Glas, `das Besondere ist, dass die Plafoniren in Details unterschiedlich sind, jedoch sehr schön zusammen harmonieren. Durchmesser 42 cm und 38 cm. Objekt: LL-007 Anfrage
Bouillotte-Leuchter, 19. Jahrhundert
Spieltischleuchte
Spieltischleuchte im Empire-Stil, Bronze gegossen,ziseliert, graviert, mattiert, poliert, rot patinierter Blechschirm mit feinem Blütenband, 2-flammig auf Vogelköpfen mit Pinienzapfen, verkabelt.
Die Lampe erhielt ihren Namen nach dem gleichnamigen französischen Kartenspiel. Bouillotte-Leuchten dienten ursprünglich als Tischleuchter beim Glücksspiel bei Hofe.
Maße: Höhe 58 cm, Breite 36 cm, Tiefe Lampenschirm 22 cm
Objekt: LL-006 Anfrage
Deckenlampe, Jugendstil, 20er Jahre
Messing, dreiflammig, Milchglasschirm, konisch verlaufende Mittelstrebe, hexagonisch gestalteter oberer Teil mit Zackenbekrönung. Höhe 64 cm, Durchmesser 36 cm. Objekt: LL-005 Anfrage
Leuchter, 19. Jahrhundert
Meißen. Florale Applikationen, Objekt: LL-006 Anfrage
Chanukkia-Leuchter, 19. Jahrhundert
Neunarmiger Chanukkia-Leuchter, Messing gegossen, sechseckiger Standfuß, Maße: Breite 58 cm, Höhe 52 cm, Fuß 21,5 cm x 24 cm, Objekt: LL-114 Anfrage
Barock-Leuchter
Beschreibung folgt. Objekt: LL-001 Anfrage
Kristall-Lüster, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
5-flammiger Kristallarmkronleuchter mit facettierten Perlenbinden, geschliffener Kristallglasbehang, konkav-konvex gedrehte Arme, Traufschalen in Form von geschliffenen Blütenblättern, elektrifiziert, Maße: Höhe 64 cm, Durchmesser 45 cm, Objekt: LL-111 Anfrage
Kleiner Lüster
Beschreibung folgt. Objekt: LL-002 Anfrage
Kleiner Korblüster, Ende 19. Jahrhundert
Kleiner Korblüster, Messing, Reif mit floralem Motiv, mit Perl- und Stabbehang, geschliffene Kristallfacetten, elektrifiziert, Maße: Höhe 45 cm, Durchmesser 24 cm Verkauft
Kleiner Lüster, Ende 17. Jahrhundert
Bronze, sechsarmig, Maße: Höhe 27 cm, Durchmesser 33 cm, Objekt: LL-100 Anfrage
Leuchter, Frankreich, Anfang 19. Jahrhundert
Bronze, im Schaft patiniert, feuervergoldet, mit stilisierten Lilien und Weinblättern, Maße: Höhe 26,5 cm, Objekt: LL-102 Anfrage
Laterne, süddeutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt.
Eisenblech getrieben und bemalt, Objekt: LL-004 Anfrage
Kronleuchter, Mitte 18. Jahrhundert
Bronze, Maße: Durchmesser 58 cm, Leuchterhöhe 43 cm, Objekt: LL-105 Anfrage
Großer Kerzenleuchter, süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
geschnitzt, polyment- und blattvergoldet, Korpus mit floralem Dekor, C-Bögen und Girlanden, auf dreipassigem Fuß stehend, Maß: Höhe 132 cm, Objekt: LL-106 Anfrage