Silber

Silber


Silber Eierbecher-Set, Zweite Hälfte 19. Jhd.

Originelles, feines Eierbecher-Set mit Lederschatulle mit Samtbezug.
3-teiliges Set bestehend aus Silber Eierbecher, innen feuervergoldet, Löffel und Unterteller. BD-017  Anfrage


Menagekoffer (Picnic Set), St. Petersburg, Stadt-und Meistermarke, 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Großer Koffer, mit Leder bezogen, originale Inneneinrichtung, Inhalt: u.a.  Tee- und Kaffeekanne, 1 Stövchen, 3 Flaschen umflochten mit Silbermontierung, Bestecke für 4 Personen, 1 Doppeldose, Silber, innen vergoldet, 2 Kerzenleuchter, Silber.

Maße: Höhe 22 cm – Breite 47,5 cm – Tiefe 24 cm. Objekt: SL-104   Anfrage


Jugendstil Silberbesteck-Set, 36-teilig

Jugendstil Besteck-Set. Manufaktur Vitzthum, 800-er Silber.
36-teilig für 12 Personen. Ausgewogene Form mit über Kreuz gelegter, sich verjüngender Randeinfassung.

Löffel je 70 Gramm, Gabel je 80 Gramm, Messer je 110 Gramm, entspricht 40 Gramm Silber. Gesamtgewicht: 2.280 Gramm Silber


Silbervase, 19. Jahrhundert

Silber 13-lötig, Fuß in Muschelform, gedrehte Säule mit Trauben- und Blattdekor, Schale in Muschelform aus Opalglas mit Goldrand. Verkauft


Kleiner Sektkübel, Anfang 20. Jahhundert

Versilbert, Pfeifen- und Perlstabdekor, seitliche Henkel, Maße: Höhe 15,5 cm, Durchmesser 18,5 cm x 13,5 cm, Objekt: SL-002   Anfrage


Salz- und Pfefferstreuer, Ende 19. Jahrhundert

Silber und Glas, mit filigranen, durchbrochen gearbeiteten Blütenmotiven, Glaskörper auf drei Seiten konkav geformt. Maße: Höhe 8 cm, Durchmesser 3,5 cm. Objekt: SL-006   Anfrage


Silbertopf mit Handgriff, Frankreich, Ende 18. Jhdt.

Silber, Handgriff aus Holz mit Elfenbein-Abschluß, Länge 27 cm, Durchmesser Topf 11 cm, Höhe 7 cm. Objekt: SL-007   Anfrage


Kaffeekanne, Sheffield, Ende 19. Jahrhundert

Sterlingsilber, Pfeifendekor, Henkel und Deckelknauf aus Ebenholz, gemarkt, Maße: 22,5 cm (maximal), Breite 25 cm, Objekt: SL-003   Anfrage


Kleine Teekanne, Anfang 20. Jahrhundert

800er Silber, Pfeifendekor, seitlich zu öffnender Deckel, Maße: Höhe 10 cm, Breite 18,5 cm, Objekt: SL-004   Anfrage


Wasserkessel mit Kocher, norddeutschland, Ende 18. Jhdt.

Signiert und punziert. Handhabe endet in Satyrköpfen, konische Beine mit Äskulapstab und Hippokratreskopf, Meistermarke, Maße: Höhe mit Handhabe 32 cm, Durchmesser 24,5 cm,  Objekt: SL-107   Anfrage


Kaffee- und Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose, Silber

Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen, Silber, kanneliert, klassische Form. Objekt: SL-110   Anfrage


Satz Silberlöffel, Augsburg, Ende 18. Jhdt.

Silber, feuervergoldet, gepunzt, Stadt- und Meistermarke.

Maße: 14 cm, Objekt: SL-102   Anfrage


Silberschale

Maße: Breite 37,5 cm – Tiefe 20 cm – Höhe 7 cm.  Objekt: SL-105   Anfrage


Silberschale

Beschreibung folgt. Objekt: SL-107   Anfrage


Silberkanne, Ende 19 Jhdt.

Augsburger Form, Meistermarke Walter Schell, 800er Silber

Maße: Höhe 29,5 cm, Durchmesser 14 cm,  Objekt: SL-109    Anfrage


Kerzenständer versilbert, süddeutsch, 18. Jhdt.

Maße: Höhe 54 cm, Fußdurchmesser ca. 20 cm, Objekt: SL-100   Anfrage