Besondere Dinge

Besondere Dinge


Wappen, datiert 1793

Geschnitztes Wappen, datiert 1793 (wohl Schwaben), farbig gefasst, teilweise vergoldet und versilbert, mit Darstellung von zwei weiblichen Adeligen im Wappenschild, sowie Bischofsmütze, Schwert, Zepter und drei Helmen, oben mit zentraler Mohrenfigur (wohl Darstellung des Heiligen Mauritius), Wappenschild von Akanthusblattranken umfasst.

Maße: Höhe 112 cm, Breite 100 cm, Tiefe (max.) 10 cm, Objekt: BD-102   Anfrage


Silber Eierbecher-Set, Zweite Hälfte 19. Jhd.

Originelles, feines Eierbecher-Set mit Lederschatulle mit Samtbezug.
3-teiliges Set bestehend aus Silber Eierbecher, innen feuervergoldet, Löffel und Unterteller.

Objekt: BD-017  Anfrage


Apothekerwaage/Analysenwaage 20er Jahre

Ströhlein, Düsseldorf. Umseitig verglast. Drei Seiten zum öffnen. Perfekter Zustand und vollständig. Alle Gewichte und Pinzette in originaler Holzbox.

Maße: Höhe 49,5, Breite 41 cm, Tiefe 29 cm, Objekt: BD-015   Anfrage


Wasserkessel mit Kocher, norddeutschland, Ende 18. Jhdt.

Signiert und punziert. Handhabe endet in Satyrköpfen, konische Beine mit Äskulapstab und Hippokratreskopf, Meistermarke.

Maße: Höhe mit Handhabe 32 cm, Durchmesser 24,5 cm,  Objekt: SL-107   Anfrage


Kaffeemühle, erste Hälfte 19. Jhd.

Kaffeemühle, erste Hälfte 19. Jhd. Messing mit polychromer Emaillierung,
„Entwaffnung des Amor“. Seitlich zwei Messing-Löwenköpfe. Herausnehmbare Lade mit kannelierter Einfassung.

Maße: Höhe 26 cm, Breite 19 cm, Tiefe 16 cm, Objekt-Nr. BD-014  Anfrage


Japanisches Kleinmöbel, Meiji-Zeit, letztes Viertel 19. Jahrhundert

Japanischer Teeschrank (Chadansu) aus der Meiji-Zeit. Keyaki (Zelkova) Holz mit aufwendigen, filigranen Schnitzereien und Intarsienarbeiten. Türe mit Vogel- und Blumenintarsien. Elegante Form mit filigranen Details. Zweidimensional versetzte Beine mit diagonalen Stegen und ovalem Mittelteil.

Maße: Höhe 158 cm, Breite 74 cm, Tiefe 42 cm, Objekt-Nr. OK-011  Anfrage


Spargel-Ensemble für 8 Personen, um 1900

Französisches Spargel-Ensembel, um 1900. Porzellan, für 8 Personen mit zwei Kartoffelschalen, zwei Spargel-Vorrichtschalen und einer Saucenschale mit Löffel und Deckel.

Objekt: BD-0133  Anfrage


Außergewöhnlicher Puppenstuhl um 1900/1920

Puppenstuhl mit Rädern, verstellbar in zwei Varianten, als Hochstuhl oder als Stuhl mit Tisch. Buche ocker gefasst.

Objekt:  BD-112  Anfrage


Außergewöhnlicher Vorratsschrank, 16. Jahrhundert

Gespiegelte Eiche, Korpus durch Holzzapfen und große Holzdübel verbunden, Hand gebeilte Oberflächen mit vorderseitigem, in Zinnen- und Zackenform gesägtem Abschluss, zweitüriges Unterteil.

Maße: Höhe 176 cm, Breite 84 cm, Tiefe 33 cm. Objekt-Nr.  D-111  Anfrage


Venezianischer Gondelstuhl, Ende 17./Anfang 18. Jhdt.

Geschnitzt und blattvergoldet, mit grüner Fassung, Sitzschale mit Geheimfach und bemalt mit Blumenbouquet und Girlanden, bezogen mit quastenbesetztem Samt, vier weit ausschweifende, über Steg verbundene Beine.

Maße: Höhe 94 cm, Sitzhöhe 53 cm, Breite (maximal) 85 cm, Tiefe 48 cm. Objekt: BD-012  Anfrage


Flügelmörser, 17. Jahrhundert, Spanien

Bronze. Objekt: BD-101   Anfrage


Scherenstuhl, Arabien, 19. Jahrhundert

Mit Elfenbeineinlagen in Form von Blütenranken.

Maße: Sitzhöhe 51 cm, Armlehnenhöhe 76 cm, Breite 59 cm, Objekt: BD-005   Anfrage


Paar Bistrostühle, Thonet, 1920er Jahre

Buche, Objekt: BD-020  Anfrage


Biedermeier-Regenschirm, um 1825/30

Griff in Messing, punziert, Schirmverstrebung in Holz.

Objekt: BD-016   Anfrage


Große Wanne, Anfang 19. Jhdt.

Holz mit geschnitzten Füßen, in oxidierter Kupferoptik gefasst.

Objekt: BD-002   Anfrage


Tisch, China, Ende 18./Anfang 19. Jhdt.

Palisander geschnitzt, umlaufendes Bandwerk mit Voluten, Pfostenbeine.

Maße: 87 cm x 89 cm (Platte), Höhe 86 cm, Objekt: AA-001   Anfrage


Paar Kaminböcke, Frankreich, 18. Jahrhundert

Bronze, feuervergoldet. Feine Rocaillen, C-Schwünge und Rankenwerk. Knabe mit Hut und Schalmei und Mädchen mit Tamburin.

Maße: Höhe 31 cm, Breite 31 cm, Objekt: BD-009  Anfrage


Armlehnstuhl, Spätrenaissance/Frühbarock, um 1680/1700

Nuss geschnitzt mit Akanthusblattmotiven, Sitzfläche und Rückenlehne lederbezogen mit Blüten- und Blattranken, Beine gerillt, Stegverbindungen konisch gerillt.

Maße: Höhe 113 cm, Sitzhöhe 51 cm, Breite 57 cm, Tiefe 43 cm, Objekt: BD-800 Anfrage


Vitrinenaufsatz, um 1840

Ädikula Vitrinenaufsatz mit Kranzgesims, Weichholz, farbig gefasst, stilisierte gedrehte Säulen, filigrane Kugelfüße.

Maße: Höhe 113 cm (max.), Breite 134,5 (max.), Tiefe 45,5 (max.), Objekt: BD-001  Anfrage


Kleine Karaffe, 19. Jahrhundert

Rubiniertes Glas, geschnitten mit Jagdszenerie.

Maße: Höhe 11,5 cm (Karaffe), 6,5 cm (Glas), Objekt: BD-004   Anfrage


Truhenstuhl, norddeutsch, Ende 17./Anfang 18. Jhdt.

Eiche geschnitzt mit Bändern, Schleifen und Blütenranken, originale Beschläge, originales Schloss und originaler Schlüssel.

Höhe 127 cm, Breite 47 cm, Tiefe 43, Sitzhöhe 50 cm, Objekt: D-100   Anfrage


Kleiner schwenkbarer Spiegel, um 1835

Berliner Eisen, Königliches Hüttenamt, durchbrochen gearbeitet mit floraler Ornamentik.

Maße: Höhe 30 cm, Breite 14 cm, Objekt: SV-001   Anfrage


Panele, Frankreich, 18 Jhdt.

Zwei Panele aus massivem Eichenholz mit extrem präzise und fein geschnitzten Reliefs. Erstes Panel mit Keulenmotiv, zweites Panel mit Degenmotiv. Beide Panele: Köcher mit Pfeilen, überkreuzte Lanzen, Äste vom Loorbeerbaum, im Wind flatterndes Schmuckband mit zentralem Medaillon. Besonders hervorzuheben ist die meisterliche, bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Schnitzkunst.

Maße: Höhe 38,5 cm Breite: 128 cm,  Objekte:  D-144   Anfrage


Außergewöhnlicher Wangentisch, 19. Jahrhundert

Nuss, Mittelsteg mit gedrechselten Säulen.

Maße: Höhe 80 cm, Länge 297 cm, Tiefe 80 cm  Objekt: E-914    Anfrage


Kaminverkleidung, 19. Jhdt., wohl Berlin

Eisenguß, durchbrochen gearbeitet mit Ornament- und Greifmotiven, Reste alter Vergoldung.

Maße: Höhe 108 cm, Breite 126 cm, Tiefe (max.) 58 cm. Objekt:  D-110   Anfrage


Kinder-Hobelbank, 19. Jahrhundert

Buche, integrierter Werkzeugkasten, mit seitlich angebrachter Zwinge und Bankhaken.

Maße: Höhe 75 cm, Breite 123 cm (max.), Tiefe 30 cm.  Objekt: D-143    Anfrage


Alpenländischer Schlitten, 18. Jahrhundert

„Renngeiß“

Holz und Eisen, Kufenabschluß mit geschnitztem Pferdekopf.

Objekt:  D-118   Anfrage


Paravent, Anfang 20. Jahrhundert

Mahagoni furniert, vierteilig, Spiegeleinlagen an allen vier Teilen, geschnitzte Blütendekoration, blattvergoldet.

Objekt: BD-006   Anfrage


Paar Nadelkissen, frühes 18. Jahrhundert

Mit Monogrammen „A“ und „U“. Eisen geschmiedet und getrieben, schwenkbare Klemme mit Federung.

Maße: Höhe 18 cm, Breite 12 cm (maximal), Objekt:  D-123  Anfrage


Telefon, um 1915/1920

Patent Nr. 178036, Kirsche. Wahlscheibe, Klingen und Aufhänger in Messing gedreht und gegossen, mit Kurbel für Verbindung.

Objekt: D-142   Anfrage


Schachspiel, 19. Jahrhundert

Buche und ebonisierte Zwetschge, an zwei Seiten längliche Schiebefächer für Dame-Steine (nicht enthalten), feine, ebonisierte Bandeinlagen, gedrechselte und geschnitzte Figuren.

Maße: 42 cm x 34 cm, Höhe 3 cm, Objekt: BD-013  Anfrage


Schach, Dame und Mühle, 19. Jahrhundert

Objekt:  D-127   Anfrage


Schach, Backgammon, China, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert

Sehr feine Lackarbeit, an den Seiten Goldmalerei mit Figurenstaffagen in landschaftlicher Umgebung.

Maße: 42 cm x 21 cm – 42 cm x 42 cm (geöffnet).  Objekt:  D-128  Anfrage


Getreidemühle, alpenländisch, Ende 18. Jahrhundert

Objekt: D-136   Anfrage


Konsole mit Dach für Heiligenfigur

süddeutsch, 18. Jahrhundert

Geschnitzt und blattvergoldet, barocke Rocaillen, Blatt- und Blütenmotive.

Maße: Gesamthöhe 78 cm, für Figurenmaß ca. 36-42 cm, Tiefe 16 cm. Objekt: D-103  Anfrage


Goldstickerei, Persien, Ende 18. Jahrhundert

Goldstickerei mit Granatapfelmotiv auf Seide.

Maße: 89 cm x 93 cm. Objekt: D-137  Anfrage


Lacktablett, 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Konkav-konvex geschweifte Form, reichhaltige und feine folorale Malereien auf Platte sowie auf Randeinfassung.

Maße: Länge 77 cm, Breite 61 cm. Objekt: D-138   Anfrage


Emaillierte Tischplatte

Werkstatt Jörg Mans, nach einem Entwurf von Ernst-Wilhelm Nay. Keramikplatte.

Durchmesser 110,5 cm, Objekt: D-139  Anfrage


Großer Granitbrunnen, 18. Jahrhundert

Datiert 1773

Maße: Höhe 73 cm. Durchmesser 113 cm. Objekt: D-140  Anfrage


Große Vase und Vorratsgefäß, Griechenland, 19. Jahrhundert

Maße: Höhe 86 cm – Durchmesser 68 cm. Objekt:  D-141  Anfrage