Skulpturen
Paar Boiserie-Paneele, Frankreich, 19. Jahrhundert
Eiche, Relief feinst geschnitzt mit Köcher, Pfeilen, Speeren, Schleifen und Blattmotiven.
Maße: 128,5 cm x 36,5 cm, Objekt: G-102 Anfrage
Holzrelief, Ende 17. Jahrhundert
Buchsbaum, geschnitzt. Zeus stutzt Amor die Flügel.
Maße: 11,5 cm x 16,5 cm, Objekt: G-144 Anfrage
Holzrelief, Ende 17. Jahrhundert
Buchsbaum, geschnitzt. Maße: 11,5 cm x 16,5 cm, Objekt: G-145 Anfrage
Paar Engel, Böhmen, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Maße: Höhe ca. 43 cm, Objekte: G-146 Anfrage
Engel, süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert
Geschnitzt und gefaßt. Maße: Höhe 48 cm, Objekt: G-147 Anfrage
Wächterengel, Italien, 17. Jahrhundert
Wächterengel in Legionärskleidung, originale Fassung, blattvergoldet.
Maße: 63 cm x 27 cm x 16 cm, Objekt: G-148 Anfrage
Mondsichelmadonna, süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Laubholz, vollrund geschnitzt, polychrome Fassung berieben, auf dem linken Arm das segnende Jesuskind mit Weltkugel,. Objekt: G-104 Anfrage
Heiliger Antonius, süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert
Beschreibung folgt. Objekt: S-002 Anfrage
Heiliger Johannes, 18. Jahrhundert
Objekt: G-149 Anfrage
Betende
Beschreibung folgt. Objekt: S-001 Anfrage
Heiliger Hubertus
Hubertus im Bischofsgewand, grau-rot und Blattgold gefaßt, das ausdrucksstarke Haupt leicht nach rechts gewendet, mit der rechten Hand das Geweih des Hirsches fassend.
Höhe: 61 cm, Objekt: G-150 Anfrage
Sankt Martin, 20. Jahrhundert
Eine Bronzerelief, patiniert. St. Martin auf dem Pferd den Mantel teilend vor kniendem Bettler. Signiert Mikorey. Er lebte in München (* 1907 in Dessau, 1986 in München).
Objekt: G-151 Anfrage